Medizinische Resonanz Therapie Musik®

Home  •  Site Map  •  Forschung  •  Berichte  •  Experten  •  Med. Musik Präparate  •  Grundlagen  •  News  •  Shop
 

THEORETISCHE GRUNDLAGEN

Die Harmoniegesetze der Natur im Mikrokosmos der Musik

MUSIK & GEHIRN
Teil 1   •   Teil 2

Chronomedizin

Musik als Harmonikaler Medizinischer Datenträger

Der Status des Ohres im Organismus

Das Ohr als medizinisches Instrument

Die Bedeutung der Seele für die Medizin

Die Bedeutung des Bewußtseins in der Medizin

Die Bedeutung der Seele in der menschlichen Evolution

Die Zukunft der Pharmazie

 

 






Peter Hübner - Micro Music Laboratories
Peter Hübner – Die Bedeutung des Bewusstseins in der Medizin


Medizin Aktuell: Und wenn sich diese Verhältnisse der praktischen Be­wusst­seins­ent­wick­lung dann ändern und den Forschern weitere Hauptbewusstseinszustände zur Verfügung stehen ...

Peter Hübner: Dann werden sie zu völlig anderen Untersuchungsergebnissen und schließlich auch zu einer völlig anderen Sicht der Beziehung zwischen Bewusstsein, Denken und Neurophysiologie gelangen.

Medizin Aktuell: Aber das ist Zukunftsmusik.

Peter Hübner: Jedoch aufgrund der bisherigen Erfolge bei den objektiven wis­sen­schaft­li­chen Untersuchungen stehen die Zeichen günstig.

Medizin Aktuell: Sie meinen, weil immer mehr Menschen mit höheren Be­wusst­seins­zu­stän­den für wissenschaftliche Messungen zur Verfügung stehen ...

Peter Hübner: ... soweit sie sich für Messungen zur Verfügung stellen, und: weil die Messmethoden zur Lokalisierung neuer Hauptbewusstseinszustände aufgrund der Er­kennt­nis ganz neuer, bisher unbekannter neurophysiologischer Zustände immer besser werden.
Die moderne medizinische Forschung, die Entwicklung neuer wissenschaftlicher Ge­rä­te und Untersuchungsmethoden, aber besonders auch der immer erfolgreichere Ein­satz des Computers bei der Auswertung der wissenschaftlichen Un­ter­su­chungs­er­geb­nis­se dürften hier sehr schnell zu neuen Horizonten führen.

Und wir sollten nicht vergessen: es macht natürlich viel aus und dürfte der Ge­schwin­dig­keit des wissenschaftlichen Erfolges sehr nützen, wenn die Forscher selbst weitere Hauptbewusstseinszustände entwickelt hätten.
Denn so würden sie direkt von innen erfassen, wo diese Reise der wissenschaftlichen Erkenntnis hingeht, und neue Untersuchungsmethoden sehr viel schneller und ge­ziel­ter konzipieren können.

Medizin Aktuell: Das ist zweifellos ein sehr wichtiger Aspekt!

Peter Hübner: Wir kennen das schon aus unseren Forschungen im Mikrokosmos der Musik.
Die Geschwindigkeit des Erfolges im Bereich der Forschung vervielfacht mit dem persönlichen inneren intuitiven Einblick in den Sachverhalt.
So weiß man gleich, in welcher Richtung man weiter forschen muss und vergeudet seine Zeit nicht mit langwierigen „blinden“ Untersuchungen, die dann schließlich gar nicht in großer Linie weiterführen und keine interessanten Ergebnisse bringen.

Medizin Aktuell: Solche blinde Vorgehensweise können sich ohnehin nur die For­schungs­ein­rich­tun­gen leisten, die vom Staat finanziert werden.

Peter Hübner: Wenn wir in der Medizin oder besser: bei den Untersuchungen über die medizinischen Auswirkungen der Hauptbewusstseinszustände genauso vorgehen können wie bei unseren Forschungen im Mikrokosmos der Musik – wenn wir uns dabei also auch wesentlich auf die Bewusstseinsentwicklung der Forschenden selbst stützen können, dann dürften wir uns dadurch bei unseren Einsichten und wis­sen­schaft­lichen Untersuchungsergebnissen mit recht hoher Erfolgsgeschwindigkeit bewegen ...

Medizin Aktuell: .... was sich dann auch für die Zukunft der Medizin sicherlich sehr deutlich auswirken dürfte.

Peter Hübner: Natürlich, es ist keine Frage, dass ein neues medizinisches „Weltbild“ eine große substantielle Veränderung im Gesundheitswesen darstellen würde.

Wir dürfen nicht vergessen: gerade auch in der Naturwissenschaft beriefen sich die ganz großen Forscher bei der Erlangung ihrer neuen Erkenntnisse und Sichtweisen unmissverständlich auf einen Sprung in ihrem Bewusstsein: auf eine deutliche Be­wusst­seinsver­än­de­rung: auf einen neuen, ihnen bisher völlig unbekannten Be­wußt­seins­zu­stand bei ihnen selbst.