Medizinische Resonanz Therapie Musik®

Home  •  Site Map  •  Forschung  •  Berichte  •  Experten  •  Med. Musik Präparate  •  Grundlagen  •  News  •  Shop
 

THEORETISCHE GRUNDLAGEN

CHRONOMEDIZIN

Periodendauern

Schmerzempfindlichkeit

Circadianer Rhythmus

Kosmische Rhythmen

Dreigliederung

Endogene Rhythmen

Muskuläre Rhythmen

Schmerzwellen Rhythmen

Kreislauf & Atmung

Puls-Atem-Frequenz

Schlafrhythmen

Therapeutische Veränderung

Einatmungs- & Herzperiode

Mutter & Fötus

Herz & Arterie

Phasenkoordination

Gang & Herzrhythmus

Atem & Herzrhythmus

Endogene-autonome-Rhythmen

Hierarchie der Rhythmen

Spontanrhythmen

Muskelduchblutung

Heilung & Abwehr

Spontane Grundrhythmen

Zusammenfassung

Literatur

 

 






Peter Hübner - Micro Music Laboratories
Prof. Dr. med. Gunther Hildebrandt  • Chronobiologische Aspekte der Musikphysiologie



Insgesamt zeigt die nähere Untersuchung der rhythmischen Körperfunktionen, daß die Grundelemente des Musikalischen sämtlich zugleich als Funktions- und Or­ga­ni­sa­ti­ons­prin­zi­pi­en der Zeitstrukturen im Menschen aufgefunden werden können. Diese stellen sich dabei als ein polares Spannungsfeld dar (Abb. 20) zwischen ordnender Metrik und Harmonik einerseits und ungebunden-beweglicher Melodik und Agogik andererseits.





Abb. 20

Das Frequenzverhalten der endogen-autonomen Rhythmen in den drei Funktionsbereichen des Spektrums gemäß Abb. 7 und die Beziehungen zu den Grundelementen der Musik
(unterer Abbildungsteil).

(Nach HILDEBRANDT 1990, verändert)