Medizinische Resonanz Therapie Musik®

Home  •  Site Map  •  Forschung  •  Berichte  •  Experten  •  Med. Musik Präparate  •  Grundlagen  •  News  •  Shop
 

THEORETISCHE GRUNDLAGEN

Die Harmoniegesetze der Natur im Mikrokosmos der Musik

MUSIK & GEHIRN
Teil 1   •   Teil 2

Chronomedizin

Musik als Harmonikaler Medizinischer Datenträger

Der Status des Ohres im Organismus

Das Ohr als medizinisches Instrument

Die Bedeutung der Seele für die Medizin

Die Bedeutung des Bewußtseins in der Medizin

Die Bedeutung der Seele in der menschlichen Evolution

Die Zukunft der Pharmazie

 

 






Peter Hübner - Micro Music Laboratories
Peter Hübner – Die Bedeutung des Bewusstseins in der Medizin


Medizin Aktuell: Es ist also selbst nach dem Durchbrechen jener absoluten Schall­mau­er der zivilisierten Welt noch ein relativ weiter Weg dorthin, wo die Seele angesiedelt ist!?

Peter Hübner: Man muß bedenken, dass die Seele in uralten Hochkulturen nicht selten den Beinamen „Geheimer Lenker“ (Link zur Oper Gesang des Lebens) führt.
Und das sagen nicht etwa irgendwelche wenig entwickelten Menschen, sondern das stammt von den großen Weisen hoher Zeiten, also von Menschen, die ein kos­mi­sches Leben führten und die somit höhere Bewußtseinszustände entwickelt hatten.

Die Welt der Seele ist ein Mysterium. Dies bedeutet natürlich nicht, dass man dorthin etwa nicht vorzudringen vermag – aber es bedeutet, dass man dafür hohe kosmische Entwicklungen durchlaufen muss.
Und diejenigen, die diese Entwicklungen durchlaufen haben und in die Welt der Seele vorgedrungen sind, die reden wenig oder gar nicht darüber.

Deshalb sagt z.B. Laotse, der berühmte chinesische Kenner und wohl auch bewusste Bewohner dieses hohen kosmischen Lebensfeldes der Seele:

„Wer weiß, der redet nicht
und wer redet, der weiß nicht“.


Medizin Aktuell: Diese Aussagen rücken natürlich die Seele und deren Welt wieder ganz weit weg!

Peter Hübner: Wir wissen ja heute, dass man durchaus große Strecken überbrücken kann, wenn man hierzu über die richtigen Technologien verfügt.
Vor etwa hundertfünfzig Jahren sagten viele Leute noch bei der ersten Eisenbahn, die von Fürth nach Nürnberg fuhr: wenn man da mitführe, dann könnte man wegen der hohen Geschwindigkeit nicht mehr atmen – und es handelte sich dabei schon immerhin um eine Geschwindigkeit von 65 km/h.

Aber heute rechnen wir mit ganz anderen Geschwindigkeiten, und wir setzen zur Über­brü­ckung großer Entfernungen bessere Technologien ein – und so wird die Ent­wick­lung weitergehen.

Das Entsprechende gilt auch für die inneren kosmischen Welten. Hat man die richtigen, die geeigneten Technologien zu ihrer Überbrückung, dann kann man hier große Räu­me und Zeiten durchqueren – und in kurzer Zeit.

So wenig, wie es aber der Dampfeisenbahn möglich ist, aus eigener Kraft die Reise zum Mond anzutreten, so wenig ist es natürlich auch den allermeisten auf dem Weltmarkt aus den ersten drei Hauptbewusstseinszuständen entwickelten und ent­spre­chend dann angebotenen Technologien der vermeintlichen „Bewußt­seins­entwick­lung“ möglich, wirk­lich zu irgendwelchen kosmischen Welten vorzudringen – ge­schwei­ge denn, sie zu überbrücken.

In etwa hier ist dann heute beispielsweise auch die Evangelische Kirche Deutschlands angesiedelt und hat sich aus den seriösen Überlegungen über die Entwicklung höherer Bewusstseinszustände völlig ausgeklammert.
Deshalb verfügt sie hier außer dem bei ihr recht hohl klingenden Wort „Seelsorge“ und reinen Behauptungen über solch eine vermeintliche Tätigkeit gar nichts, den Weg zur Seele auch nur einigermaßen seriös anzudenken – geschweige denn anzubieten.