Medizinische Resonanz Therapie Musik®

Home  •  Site Map  •  Forschung  •  Berichte  •  Experten  •  Med. Musik Präparate  •  Grundlagen  •  News  •  Shop
 

WISSENSCHAFTLICHE FORSCHUNG
BERICHTE

American Institute
of Stress

Welt Gesundheits-
Organisation (WHO)

Republik Weißrußland

Stress + Herzkrankheiten

Das Kind im Mutterleib

Frühgeborenenstation

Harmonikale Therapie

Die Leistung Harmonikaler Information

Sozialmedizin

Kopfschmerzen & Migräne

Harmonikale Information als modernes Medikament

Intensivstation

MRT Musik / Funktion

Tschernobyl

 

 






Peter Hübner - Micro Music Laboratories
Seite   1 2
Prof. Dr. med. Konrad Taubert  •  Kopfschmerzen & Migräne
Durch die Medizinische Resonanz Therapie Musik® kommt es zu einer Verminderung von Angst und Schmerzen (zwei Aspekte, die auch für die Entstehung von Kopfschmerzen eine wesentliche Rolle spielen).

Es kommt zu einer Normalisierung des kör­per­ei­ge­nen Morphiums (ein Vorgang, der auch bei Kopfschmerzen und Migräne von größter Be­deu­tung ist).

Der Schlaf normalisiert sich (ein ausgeruhter Patient kann dem Stress des Alltagslebens bes­ser gegenübertreten, als das nach einer durch­wach­ten Nacht möglich ist. Damit wird die Basis für Kopfschmerzen wesentlich ver­min­dert).

Antioxidative Prozesse werden aktiviert (dieses Therapieprinzip wird in der Kopf­schmerz­be­hand­lung schon lange genutzt, im Rahmen der Medizinischen Resonanz Therapie Musik ge­schieht dies aber auf eine völlig gefahrlose und angenehme Weise).

Eine große Bedeutung der Medizinischen Re­so­nanz Therapie Musik sehe ich auch in den folgenden Bereichen der Migränebehandlung:

– Verhütung einer Übererregbarkeit
– Verhütung und Abbau
   von Muskelverspannungen
– Normalisierung von
   Körperrhythmusstörungen
Die vielen möglichen Wir­kun­gen der Medizinischen Re­so­nanz The­ra­pie Musik sind mitt­ler­wei­le Ge­gen­stand in­ten­si­ver For­schun­gen.
Er­geb­nis­se bei der Be­hand­lung von Op­fern der Ka­tast­ro­phe von Tscher­no­byl zei­gen, daß vor al­lem auch Kopf­schmer­zen mit der Me­di­zi­ni­schen Re­so­nanz The­ra­pie Mu­sik ge­bes­sert wer­den kön­nen – was in­zwi­schen auch zahl­rei­che Pa­ti­en­ten in Deutsch­land be­stä­ti­gen.

Dafür sprechen auch be­son­ders die folgenden in Kiew von Prof. Dr. med. Reznikov an der Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten er­reich­ten Re­sul­ta­te, die ich hier kurz vor­stel­len möch­te: Die Hin­wei­se zei­gen, daß wir mit der Me­di­zi­ni­schen Re­so­nanz The­ra­pie Mu­sik er­neut über ei­ne ur­al­te na­tür­li­che Me­tho­de zur Stär­kung der Ge­sund­heit des Mig­rä­ne­pa­tien­ten ver­fü­gen, die nicht nur völ­lig un­ge­fähr­lich, son­dern auch noch völ­lig an­stren­gungs­los und sehr kos­ten­güns­tig ist.

Aufgrund ihrer als angenehm emp­fun­de­nen Wirkungen in Geist, Psy­che und Körper wird sie gerne ge­nutzt und stellt so eine ideale ganzheitliche Unterstützung jeder Migränebehandlung dar.


Anwendung der
Medizinischen Resonanz Therapie Musik®

Da die Migräne in den meisten Fällen bereits eine chronische Krankheit ist, hat sich der Organismus schon lange daran gewöhnt, in den für diese Krankheit ver­ant­wort­li­chen Bereichen unnatürlich zu funktionieren. Die Anregung zu seiner erneuten natürlichen Funktionsweise muß deshalb regelmäßig, aber ohne alle Arbeit und An­stren­gung vorgenommen werden, das heißt: Sie sollten die natürlichen Har­mo­nie­ge­set­ze der Medizinischen Resonanz Therapie Musik so oft auf Ihren Organismus einwirken lassen, wie es Ihnen möglich ist – bis Sie dessen normale, gesunde Funk­ti­ons­wei­se wie­der­her­ge­stellt finden.

Beim Anhören der Medizinischen Resonanz Therapie Musik empfiehlt Ihnen der Kom­po­nist, sich bequem hinzusetzen oder hinzulegen, die Augen zu schließen, sich nicht zu bemühen, die Musik intellektuell zu ergründen, sondern sie einfach auf sich wirken zu lassen.

Am besten beginnen Sie mit dem Hören der Medizinischen Resonanz Therapie Musik gleich am Morgen: setzen Sie sich noch vor dem Aufstehen die Kopfhörer auf, und lassen Sie auf leichte und harmonische Weise von der Musik Ihre Lebenskräfte ak­ti­vie­ren.

Es empfiehlt sich auch, diese Musik in der Pause nach dem Mittagessen im Rahmen des Verdauungsschläfchens zu hören. Und selbst wenn Sie hier nur eine Viertel­stunde Zeit haben, so ermöglicht es Ihnen ein gutes angenehmes, völlig an­stren­gungs­loses Trai­ning Ihrer natürlichen inneren Funktionen.

Als besonders hilfreich erweist es sich, wenn Sie die Medizinische Resonanz Therapie Musik® am Abend genießen und Ihrem Organismus nach den Belastungen des Tages die Möglichkeit zur tiefen Erholung und natürlichen Regenerierung geben.
Dieses abendliche Hören könnte einen festen Platz in Ihrer täglichen Routine ein­neh­men – was den meisten nicht schwerfällt, da diese Musik ohnehin in der Regel als äußerst angenehm empfunden wird.

Ganz einfach und sehr angenehm ist es, wenn Sie die Medizinische Resonanz Therapie Musik® zum Schlafengehen hören. Sie können dabei das Gerät auch auf Wie­der­hol­funk­ti­on stellen und sich von der Musik sanft in einen äußerst erholsamen Schlaf wiegen lassen. In der Nacht wach zu werden und wieder mit der Musik einzuschlafen, erweist sich auch als äußerst angenehm.

Solche Phasen der substantiellen Stärkung während der Nachtruhe sind ein gutes Trai­ning für den Organismus, wieder harmonischer zu funktionieren.

Zum Schluß noch ein Hinweis, der für den maximalen Erfolg der Medizinischen Re­so­nanz Therapie Musik wesentlich ist. Der Komponist empfiehlt Ihnen, die Musik möglichst über Compact Disc zu hören und dabei Kopfhörer zu verwenden. Die Compact Disc ge­währ­leis­tet eine akzeptable Wiedergabequalität der Musik und ist darüber hinaus ver­schleiß­frei. Und der Kopfhörer gewährleistet eine Abge­schie­den­heit von eventuell auftretenden störenden Umweltgeräuschen.



<<